Datenschutzerklärung

Stand 01.02.2023

1. Allgemeines

Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wenn Sie mit dem Unternehmen Food Craftory GmbH in Kontakt treten oder diese Webseite - welche über die Domain http://www.food-craftory.de aufgerufen werden kann - besuchen. Zudem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht DSGVO auf.

Was sind Personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen individuell zugeordnet werden können oder mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Was beinhaltet die Verarbeitung personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung personenbezogenen Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Welche Daten werden wie bzw. wann erfasst? - (siehe Erhobene Daten)
Ferner werden Sie nachfolgend darüber informiert, welche Daten im direkten (persönlichen) Kontakt mit dem Unternehmen Food Craftory GmbH oder beim Aufrufen dieser Webseite erhoben, erfasst und verarbeitet werden. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie per Telefon oder E-Mail mitteilen oder über ein Formular oder ein Modul (Plugin) das auf der Webseite eingebunden ist. Zudem werden Daten bereits beim direkten Aufruf der Webseite automatisch erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten? - (siehe Zweck in Erhobene Daten)
Im Wesentlichen werden Ihre Daten dazu verwendet, Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten, Ihnen Angebote zur Verfügung zu stellen und gegebenenfalls Verträge mit Ihnen anzubahnen und zu erfüllen. Zudem werden Daten erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung dieser Webseite zu gewährleisten. Ferner können andere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder nach ihrer Zustimmung zu Werbezwecke verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? - (siehe Betroffenenrechte)
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Datensicherheit / Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen, personenbezogenen Daten ist für das Unternehmen Food Craftory GmbH ein besonderes Anliegen. Insofern werden Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Um interne Daten, wie auch personenbezogene Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, werden sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen getroffen:

2.1 Externe Dienstleister (Auftragsverarbeitung / Auftragsdatenverarbeitung)

Die Zusammenarbeit zwischen Food Craftory GmbH und externen Dienstleistern geschieht stets nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz - Anforderungen des Art 28 DSGVO - sorgfältig ausgewählt.

Sofern bei der Zusammenarbeit personenbezogene Daten im Auftrag an externe Dienstleister weitergegeben und von diesen verarbeitet oder genutzt werden, wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (ADV-Vertrag) gem. DSGVO zwischen dem externen Dienstanbieter und Food Craftory GmbH abgeschlossen.

2.2 Analoge Daten / Aufbewahrung / Entsorgung

Um Analoge Unterlagen (ausgedruckte und/oder schriftlich erstellte Unterlagen wie auch externe elektronische Speichermedien z.B. USB-Sticks) gemäß der DSGVO zu schützen wird ein übersichtliches (internes) Ablagesystem angewendet. Hierbei werden abschließbare Aktenschränke und Rollcontainer, in bestimmten Fällen auch Büro-Tresore eingesetzt um sensible Analoge Unterlagen gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Sofern sensible Analoge Daten keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen werden diese mittels Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe P3 bis P4 entsorgt.

2.3 IT-Sicherheit

Damit gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind, werden entsprechende technische IT-Sicherheitsmaßnahmen – Zugriffsrechte, Benutzer, Passwort - eingesetzt. Die Sicherheit der eingesetzten IT und deren Sicherheitslevel werden laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards "Stand der Technik" angepasst.

2.4 Webseiten SSL / TLS – Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte im Internet werden Verschlüsselungsverfahren eingesetzt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Insofern die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten - in direkten Kontakt mit dem Unternehmen Food Craftory GmbH oder beim Besuch dieser Webseite - welche über die Domain http://www.food-craftory.de aufgerufen werden kann - im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Food Craftory GmbH
Kreuzenstraße 38b
82041 Oberhaching
Deutschland
Telefon: +491757861438
E-Mail: mail@food-craftory.de

4. Welche Rechte (Betroffenenrechte) haben Sie?

4.1 Auskunft

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie auch das Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen Aufgeführten Informationen.

4.2 Berichtigung

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich ihre unrichtigen, ggf. irrtümlich falsch erfassten personenbezogenen Daten zu berichtigen und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4.3 Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die vorgesehenen Zwecke für die sie erhoben wurden nicht mehr benötigt werden oder die Nutzung der Daten durch Sie widerrufen wird. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4.4 Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verarbeitung vom Vorliegen eines legitimen Grundes im Sinne des Art 18 DSGVO abhängt, wie zum Beispiel, wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

4.5 Widerspruch

Sie haben jederzeit das Recht, gemäß § 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr weiter verarbeitet, es sei denn, es können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Dies gilt auch für ein mit der Direktwerbung in Verbindung stehendes Profiling.

4.6 Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

4.7 Beschwerderecht

Sie sind unbeschadet eines anderen verwaltungsgerichtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die Beschwerde kann bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaate ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Eine Liste von Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de.

5. Datenerfassung per Telefon / Telefax / E-Mail / Post (Erhobene Daten)

Sie haben die Möglichkeit auf verschiedenen Wegen einen persönlichen Kontakt (per Telefon, per E-Mail, oder per Brief) mit dem Unternehmen Food Craftory GmbH aufzunehmen. Zur Erfüllung eines Zwecks kann es auch hierbei zur Erhebung ihrer personenbezogenen Daten kommen, worüber Sie nachfolgend informiert werden:

5.1 Kontaktaufnahme(n) :: per Telefon / Telefax / E-Mail / Post

Sofern Sie mit dem Unternehmen Food Craftory GmbH einen (persönlichen) Kontakt per Telefon, Telefax, E-Mail oder Post aufnehmen, werden hierbei alle für den Zweck ihrer Kontaktaufnahme relevanten Daten erhoben, welche zur Zweckerfüllung mit anderen genannten Datenerfassungsquellen zusammengeführt werden können.
Zweck
Die Erfassung der Daten dient zum Zweck der Kommunikation zwischen ihnen im Rahmen Ihres Anliegens an Food Craftory GmbH und werden dazu verwendet, Ihre Anfragen zu beantworten, Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und gegebenenfalls Verträge mit Ihnen anzubahnen und zu erfüllen.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung von erfassten Daten, wird im beidseitigen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO angesehen um den zuvor genannten Zweck erfüllen zu können.
Erfasste Daten
+ Angaben zur Person
Titel, Geschlecht, Name, Vorname, Beruf, Position
+ Angaben zur Firma
Firmenname, Gewerk
+ Adressangaben
Straße, PLZ, Ort, Land,
+ Kontaktangaben
Telefon, Telefax, E-Mail
Empfänger
Als Empfänger der Daten wird Food Craftory GmbH benannt. Gegebenenfalls können Ihre personenbezogenen Daten auch an Speditions / Versandunternehmen und / oder andere Kooperationspartner weitergegeben werden, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist - siehe Weitergabe von Daten.
Speicherort
Die Daten werden im EDV-System - Food Craftory GmbH - gespeichert und können nur durch berechtigten Personen eingesehen werden. Zeitgleich wird hiermit versichert, dass die Speicherung der Daten auf EDV-Geräten stets unter Berück­sichtigung aktueller Sicherheits­maßnahmen wie neuester Stand der Technik erfolgt.
Speicherdauer
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zwecks der Datenerhebung nicht mehr erforderlich sind. Ferner werden ihre Daten im System gespeichert bis gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung wie handels- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Zusammenführung
Die erfassten Daten werden zur Zweckerfüllung (Zweck) mit anderen genannten Datenerfassungsquellen zusammengeführt.

5.2 Angebotsabgabe(n) :: per Telefon / Telefax / E-Mail / Post

Sofern Sie ein Angebot zu einem Produkt oder einer Dienstleistung per Telefon, Telefax, E-Mail oder Post an Food Craftory GmbH abgeben, werden hierbei alle für den Zweck der Datenerhebung relevante Daten erhoben.
Zweck
Die Erfassung der Daten dient zum Zweck der Abgabe eines Angebots an Food Craftory GmbH und wird dazu verwendet, Ihr Angebot zu prüfen, anzunehmen und Verträge mit Ihnen zu schliesen.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung von erfassten Daten, wird im beidseitigen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO angesehen um den zuvor genannten Zweck erfüllen zu können.
Erfasste Daten
+ Kontaktdaten / Rechnungsadresse:
Name, Firma, Anschrift, Telefon, E-Mail, etc.
+ Angaben zur Produkten:
Produktbezeichnung, Produktnummer, Produktmenge, Produktpreis
+ Angaben zur Dienstleitung:
Dienstleistungsart, Umfang, Dauer
+ Lieferanschrift:
Optionale Versandadresse, abweichend zur Rechnungsanschrift
+ Versand:
Angaben zur Versandart, Angabe von Versandkosten
+ Bezahlung:
Angaben zur Bezahlung
Empfänger
Als Empfänger der Daten wird Food Craftory GmbH benannt. Gegebenenfalls können Ihre personenbezogenen Daten auch an Speditions / Versandunternehmen und / oder andere Kooperationspartner weitergegeben werden, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist - siehe Weitergabe von Daten.
Speicherort
Die Daten werden im EDV-System - Food Craftory GmbH - gespeichert und können nur durch berechtigten Personen eingesehen werden. Zeitgleich wird hiermit versichert, dass die Speicherung der Daten auf EDV-Geräten stets unter Berück­sichtigung aktueller Sicherheits­maßnahmen wie neuester Stand der Technik erfolgt.
Speicherdauer
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zwecks der Datenerhebung nicht mehr erforderlich sind. Ferner werden ihre Daten im System gespeichert bis gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung wie handels- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Zusammenführung
Die erfassten Daten werden zur Zweckerfüllung (Zweck) mit anderen genannten Datenerfassungsquellen zusammengeführt.

5.3 Reservierung(en) :: per Telefon / Telefax / E-Mail

Sofern Sie sich mit einem Reservierungswunsch per Telefon, Telefax, E-Mail an Food Craftory GmbH richten, werden hierbei alle für den Zweck der Datenerhebung relevanten Daten erhoben. Hierzu gehören insbesondere Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, (für mögliche Kontaktrückfragen) wie auch Datum, Uhrzeit und Anmerkungen zum Reservierungswunsch.
Zweck
Die Erfassung der Daten dient zum Zweck der Kommunikation zwischen ihnen im Rahmen Ihres Anliegens an Food Craftory GmbH und werden dazu verwendet, Ihre Anfragen zu beantworten, Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und gegebenenfalls Verträge mit Ihnen anzubahnen und zu erfüllen.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung von erfassten Daten, wird im beidseitigen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO angesehen um den zuvor genannten Zweck erfüllen zu können.
Erfasste Daten
+ Angaben zur Reservierung
Reservierungszeit, Personenanzahl der Reservierung
+ Angaben zur Person
Name, Vorname
+ Kontaktangaben
Telefon, E-Mail
Empfänger
Als Empfänger der Daten wird Food Craftory GmbH benannt. Gegebenenfalls können Ihre personenbezogenen Daten auch an Speditions / Versandunternehmen und / oder andere Kooperationspartner weitergegeben werden, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist - siehe Weitergabe von Daten.
Speicherort
Die Daten werden im EDV-System - Food Craftory GmbH - gespeichert und können nur durch berechtigten Personen eingesehen werden. Zeitgleich wird hiermit versichert, dass die Speicherung der Daten auf EDV-Geräten stets unter Berück­sichtigung aktueller Sicherheits­maßnahmen wie neuester Stand der Technik erfolgt.
Speicherdauer
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zwecks der Datenerhebung nicht mehr erforderlich sind. Ferner werden ihre Daten im System gespeichert bis gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung wie handels- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Zusammenführung
Die erfassten Daten werden zur Zweckerfüllung (Zweck) mit anderen genannten Datenerfassungsquellen zusammengeführt.

6. Datenerfassung auf dieser Webseite (Erhobene Daten)

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht welche Daten beim Aufrufen automatisch, oder bei der Benutzung der Webseite erfasst werden.

6.1 Bereitstellung des Onlineangebotes / Webhosting

Das Unternehmen Food Craftory GmbH nutzt zur Umsetzung ihres Onlineangebotes die Dienstleistung eines externen Webhosting Unternehmens, von deren Servern das Onlineangebot bereitgestellt wird und abgerufen werden kann.

6.1.1 Webhosting :: Hosting Provider / Server-Log-Dateien

Bei dem Besuch dieser Webseite - welche über die Domain http://www.food-craftory.de aufgerufen werden kann - erhebt und speichert das externen Webhosting Unternehmen automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Die Daten werden automatisch von Ihrem Browser erhoben und übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
Zweck
Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Webseite - welche über die Domain http://www.food-craftory.de aufgerufen werden kann - zu ermöglichen und deren dauerhafte Funktionsfähigkeit, wie Sicherheit gewährleisten zu können.
Rechtsgrundlage
Die Erfassung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wonach der Betreiber der Webseite - Food Craftory GmbH - ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseiteninhalte hat.
Erfasste Daten
+ IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
+ Datum und Uhrzeit der Anfrage (Serveranfrage)
+ Hostname des zugreifenden Endgeräts
+ Referrer URL: Adresse der zuletzt aufgerufenen wie aufgerufenen Website
+ Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
+ Sonstige Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs)
Empfänger
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Speicherort
Die erfassten Daten werden auf EDV-Geräten, Serversystemen des Webhosting Unternehmens STRATO AG gespeichert.
Speicherdauer
Die anonymen Server-Log-Dateien werden für maximal 7 Tage gespeichert und an­schließend gelöscht. Falls Daten aus Beweis­gründen auf­gehoben werden müssen, um z.B. Miss­brauchsfälle auf­zuklären, sind die Daten solange von der Löschung ausge­nommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Zusammenführung
Die erfassten Daten werden mit keinen anderen genannten Datenerfassungsquellen zusammengefasst!
Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung (nach DSGVO) zu gewährleisten, wurde ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung zwischen - Food Craftory GmbH - und dem Webhosting Unternehmen STRATO AG geschlossen.

6.2 Cookies

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet und gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert gespeichert und ausgelesen werden können.

Auf dieser Webseite werden sowohl “Session-Cookies” - Cookies die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden - als auch "Permanent-Cookies" – Cookies die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden bis Sie diese selbst löschen, oder ein Verfallsdatum des Cookies vorliegt, eingesetzt. Permanente Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser (und bereits getätigte Angaben) beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Auf dieser Webseite werden Cookies in nachfolgend eingeteilte Kategorien eingesetzt.

6.2.1 Essentielle Cookies

Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die diese Website nicht funktioniert. Sie können nicht ausgeschaltet werden. Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie diese Cookies aber blockieren. Die Website wird dann nicht optimal funktionieren. Die Erfassung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.

6.2.2 Sicherheits Cookies

Der Zugriff auf vereinzelte Seiten dieser Webseite ist ohne Zustimmung von Sicherheits Cookies nicht möglich! Damit Inhalte freigeschalten werden, müssen diese bestätigt sein.

6.2.3 Statistik / Analytic Cookies

Bei Statistik / Analyse Cookies handelt es sich um Cookies, die Zugriffsstatistiken ermöglichen, indem sie Daten zu Anzahl und Verhalten der Besucher in anonymer Form erfassen. Diese Cookies können und werden nicht zur Identifizierung der Website-Besucher verwendet. Durch die Auswahl eines / mehrerer Analyse-Module werden Daten erfasst, die dem Webseitenbetreiber helfen, das Besuchsverhalten zu verstehen. Alle erfassten Daten bleiben anonym.

7. Datenerfassung Benutzer- / Kundenkonto (Erhobene Daten)

Das Unternehmen Food Craftory GmbH möchte seinen Kunden die Benutzung dieser Webseite und zusätzliche Leistungen wie Services so komfortabel wie möglich anbieten. Ferner bietet das Unternehmen Food Craftory GmbH die freiwillige Möglichkeit an, ein kostenloses, persönliches wie passwortgeschütztes Kundenkonto zu erstellen, das die Inanspruchnahme zusätzlicher personalisierter Leistungen ermöglicht.

7.1 Benutzer- / Kundenkonto :: Registrierung

Das Anlegen bzw. die Registierung eines Kundenkontos erfolgt freiwillig über ein auf der Registrierungsseite vorliegendes Registierungsformular.

Die im Registierungsformular nachfolgend unter "Erfasste Daten" beschriebenen Pflichtangaben - (a) E-Mail-Adresse und (b) Passwort - , sowie die Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung (Abfrage im Registierungsformular) sind erforderlich, um ein Kundenkonto erstellen zu können.

Ferner sind die Zugangsdaten (a) E-Mail-Adresse und (b) Passwort ausschließlich für Ihre persönliche Nutzung bestimmt. Mitunter sollten nur Sie Zugriff auf ihre persönlichen Kontoeinstellungen haben und damit den Zugang keinen Dritten überlassen! Deshalb verpflichten sich - gem. DSGVO - dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Zugangsdaten nicht unbeabsichtigt in die Hände von Dritten gelangen.
Zweck
Zweck der Erfassung nachfolgend "Erfasster Daten" ist die Registierung und damit die Erstellung eines Kundenkontos auf freiwilliger Basis.
Rechtsgrundlage
Die Erhebung nachfolgender zur Registierung benötigter "Erfasste Daten" erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO, wonach der Kunde eine Einwilligung zur Verarbeitung der im Registierungsformular eingegeneben Daten erteilt bzw. erteilt hat.
Erfasste Daten
Registierungsdaten
+ E-Mail (Benutzername)
+ Passwort (Verschlüsselt)
+ Passwort Wiederholung (zur Prüfung einer richtigen Passwortvergabe)
Empfänger
Als Empfänger der Daten wird der Webseitenbetreiber dieser Webseite (Datenverantwortliche) benannt.
Speicherort
Der Speicherort liegt beim Empfänger der Erfassten Daten.
Speicherdauer
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht, sobald eine Kündigung bzw. Auflösung eines Kundenkontos (siehe Benutzer- / Kundenkonto :: Löschung) vorliegt. Ferner werden ihre Daten im System gespeichert bis gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung wie handels- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Zusammenführung
Die Erfassten Daten werden mit allen unter (7. Benutzer / Kundenkonto) erfassten Datenerfassungsquellen zusammengeführt!

7.2 Benutzer- / Kundenkonto :: Anmelden (Login)

Sofern Sie ein Kundenkonto erstellt haben, können Sie sich als Kunde auf der Webseite in ihrem persönlichen Bereich anmelden. Zur Anmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse sowie das Passwort, welches Sie bei der Registierung hinterlegt haben abgefragt.

Nachdem Sie sich erfolgreich als Kunde eingewählt haben wird automatisch das Datum mit Uhrzeit ihres Logins im System gespeichert.
Zweck
Zweck der Erfassung nachfolgend "Erfasster Daten" ist erkennung eines (inaktiven) nicht genutzen Kontos worauf eine künftige Löschung des Kontos automatisch erfolgen kann.
Rechtsgrundlage
Die Erhebung der nachfolgenden "Erfasste Daten" erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c) DSGVO, wonach rechtliche Verpflichtungen zur Datenminimierung durchgeführt werden können.
Erfasste Daten
+ Datum und Uhrzeit des Logins (Anmeldezeit)
Empfänger
Als Empfänger der Daten wird der Webseitenbetreiber dieser Webseite (Datenverantwortliche) benannt.
Speicherort
Der Speicherort liegt beim Empfänger der Erfassten Daten.
Speicherdauer
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht, sobald eine Kündigung bzw. Auflösung eines Kundenkontos (siehe Benutzer- / Kundenkonto :: Löschung) vorliegt.
Zusammenführung
Die Erfassten Daten werden mit allen unter (7. Benutzer / Kundenkonto) erfassten Datenerfassungsquellen zusammengeführt!

7.3 Benutzer- / Kundenkonto :: Automatisch "Angemeldet bleiben"

Sie haben die Möglichkeit auf dieser Webseite die Funktion "Angemeldet bleiben" zu nutzen, wodurch Sie nach Beendigung ihrer Sitzung sich bei einem erneuten Besuch nicht wieder mit ihren Zugangsdaten anmelden müssen um einen Zugriff auf ihr persönliches Kundenkonto zu haben.

Zur Umsetzung dieser Möglichkeit wird ein Cookie gesetzt, über welches Sie bei einem erneuten Besuch wieder erkannt werden (siehe Essentielle Cookies).

Selbstverständlich können Sie die freiwillige Funktion auch nicht nutzen - indem Sie das Kontrollkästchen "Angemeldet bleiben" beim Anmelden nicht bestätigen.

7.4 Benutzer- / Kundenkonto :: Verwaltung / Datenergänzung(en)

Sofern Sie sich mit ihren persönlichen Zugangsdaten angemeldet haben, können Sie im Kundenkonto weitere freiwillige (personenbezogene) Daten wie z.B. ihr Geschlecht, Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, persönlicher Gravatar, etc. ergänzen, woduch andere Anwendung(en) der Webseite verbessert werden.
Zweck
Der Zweck von freiwilligen weiteren bzw. zusätzlich "Erfasste Daten" im Kundenkonto liegt in der Nutzung dieser Informationen für weiterer Anwendung(en) der Webseite.
Rechtsgrundlage
Die Erhebung nachfolgender freiwillig "Erfasste Daten" erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO, wonach der Kunde eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten durch die Eingabe erteilt.
Erfasste Daten
Profildaten des Kontoinhabers
+ Gravatar (Profilbild)
+ Geschlecht
+ Vorname
+ Nachname
+ Geburtsdatum
+ Firma
Kontaktdaten des Kontoinhabers
+ Strasse + Hausnummer
+ Postleitzahl
+ Ort
+ Land
Empfänger
Als Empfänger der Daten wird der Webseitenbetreiber dieser Webseite (Datenverantwortliche) benannt.
Speicherort
Der Speicherort liegt beim Empfänger der Erfassten Daten.
Speicherdauer
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht, sobald eine Kündigung bzw. Auflösung eines Kundenkontos (siehe Benutzer- / Kundenkonto :: Löschung) vorliegt. Ferner werden ihre Daten im System gespeichert bis gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung wie handels- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Zusammenführung
Die Erfassten Daten werden mit allen unter (7. Benutzer / Kundenkonto) erfassten Datenerfassungsquellen zusammengeführt!

7.5 Benutzer- / Kundenkonto :: Addressbuch

Sofern Sie sich mit ihren persönlichen Zugangsdaten angemeldet haben, können Sie freiwillig in ihrem persönlichen Kundenkonto unter "Addressbuch" persönliche Addressen hinterlegen, woduch andere Anwendung(en) wie z.B. die Angabe unterschiedlicher Versandadressen, der Webseite verbessert werden.
Zweck
Der Zweck von freiwilligen weiteren bzw. zusätzlich "Erfasste Daten" im persönlichen Addressbuch liegt in der Nutzung dieser Informationen für weiterer Anwendung(en) der Webseite.
Rechtsgrundlage
Die Erhebung nachfolgender freiwillig "Erfasste Daten" erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO, wonach der Kunde eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten durch die Eingabe erteilt.
Erfasste Daten
Addressbuch Eintrag
+ Geschlecht
+ Vorname
+ Nachname
+ Geburtsdatum
+ Firma
+ Strasse + Hausnummer
+ Postleitzahl
+ Ort
+ Land
+ Telefon
+ Telefax
+ Mobiltelefon
+ E-Mail
Empfänger
Als Empfänger der Daten wird der Webseitenbetreiber dieser Webseite (Datenverantwortliche) benannt.
Speicherort
Der Speicherort liegt beim Empfänger der Erfassten Daten.
Speicherdauer
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht, sobald eine Kündigung bzw. Auflösung eines Kundenkontos (siehe Benutzer- / Kundenkonto :: Löschung) vorliegt. Ferner werden ihre Daten im System gespeichert bis gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung wie handels- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Zusammenführung
Die Erfassten Daten werden mit allen unter (7. Benutzer / Kundenkonto) erfassten Datenerfassungsquellen zusammengeführt!

7.6 Benutzer- / Kundenkonto :: Personalisierte Nutzung der Webseite

Damit Sie in ihrem persönlichen Kundenkonto relevante Informationen schneller auffinden und in Anspruch nehmen können werden die unter (Punkt 7) erfassten Daten zur Personalisierten Nutzung der Webseite verwendet. Diese Personalistierte Nutzung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO wonach Sie mit der Erstellung eines Kontos diese Funktion wünschen. Sie besteht z.B. darin, das Sie auf der Webseite persönlich angesprochen werden und Informationen passend passend zu ihrem Nutzungsverhalten vorfinden.

7.7 Benutzer- / Kundenkonto :: Vorausgefüllte Formulare

Sofern Sie mit ihren Zugangsdaten am persönlichen Kundenkonto angemeldet haben werden sämtliche unter (Punkt 7) erfasste Daten als vorausgefüllte Informationen in Formularen dieser Webseite bereitgestellt. Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO um Ihnen die Abgabe von Informationen in weiteren Formularen zu erleichtern.

7.8 Benutzer- / Kundenkonto :: Kündigung / Auflösung

Sie haben zu jeder Zeit das Recht, Ihr Kundenkonto zu löschen bzw. löschen zu lassen!
Ferner wird ihr Kundenkonto bei einer Inaktivität nach zwei Jahren (gerechnet nach ihrem letzten Login) automatisch gelöscht!

Bitte beachten Sie:
Insofern ein Kundenkonto gelöscht wird, erfolgt hierbei zugleich eine Löschung sämtlicher mit dem Kundenkonto verbundene Daten! Ausgenommen davon sind Daten, die gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen unterliegen, sowie Handels- und Steuerrecht erforderliche Daten, die einer gesetzlich bestimmte Aufbewahrungfrist (vgl. § 257 HGB, § 147 AO) unterliegen. Sollten Sie sich nach Löschung eines Kundenkontos mit desselben E-Mail (Benutzernamen) erneut registieren, besteht keine Möglichkeit der Zuordnung ausgenommener Daten, da diese bereits zur Löschung - mit Bezug auf die zuvor genannten Fristen - markiert sind und so nicht mehr zugeordnet werden können.

Die Löschung eines Kundenkontos ist über nachfolgend beschriebene Optionen möglich:
Kündigung des Kundenkontos / im angemeldeten Kundenkonto:
Die Kündigung ihres Kundenkontos können Sie (als angemeldeter Kunde) im Kundenkonto vornehmen. Rufen Sie hierfür die Seite "Kontoübersicht" auf. Sofern Sie nun unter Kontodaten auf den Link "Benutzerkonto löschen" drücken werden Sie zu einer Seite weitergeleitet auf der Sie dazu aufgefordert werden ihr Konto-Passwort zur Bestätigung des Löschungvorgangs einzugeben. Sofern das Passwort mit ihrem Konto-Passwort übereinstimmt und Sie den Button "Konto endgültig löschen" tätigen, wird ihr Konto umgehend gelöscht.
Kündigung des Kundenkontos / per E-Mail:
Die Kündigung ihres Kundenkontos können Sie auch per E-Mail vornehmen. Bitte senden Sie mit der auf dieser Webseite registrierten E-Mail als Absender (Benutzernamen) eine E-Mail an den Webseitenbetreiber mail@food-craftory.de, in welcher Sie diesen um Löschung ihres Kundenkontos auffordern. Sofern ein Kundenkonto mit ihrer E-Mail als Absender vorliegt, erhalten Sie eine an gleichnamige - als Benutzername vorliegende E-Mail - einen Link zum Löschen ihres Kontos. Bitte bestätigen Sie den in der E-Mail enthaltenen Link, damit ihr Konto gelöscht wird.
Kündigung des Kundenkontos / per Telefon / per Post:
Sofern Sie keinen Zugriff auf ihre E-Mail (Benutzername) haben kann die Kündigung ihres Kundenkontos auch per Telefon oder per Post unter Abgabe weiterer personenbezogener Daten, zur Überprüfung erfolgen. Bitte senden Sie zunächst eine E-Mail an den Webseitenbetreiber mail@food-craftory.de in welcher Sie diesen um Löschung ihres Kundenkontos auffordern. Wir werden uns Zeitnah bei Ihnen melden und ihnen mitteilen, welche (weiteren) Daten wir von Ihnen für die Kündigung ihres Kundenkontos benötigen.

8. Analyse, Optimierung, Reichweitenmessung, Monitoring (Erhobene Daten)

Das Unternehmen Food Craftory GmbH setzt zum Zwecke der bedarfsgerechten Optimierung und Verbesserung der Webseite so genannte Webanalysetools ein.

Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme des Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse kann das Unternehmen Food Craftory GmbH z.B. erkennen, zu welcher Zeit das Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso kann das Unternehmen Food Craftory GmbH nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.

Neben der Webanalyse können auch Testverfahren eingesetzt werden, um z.B. unterschiedliche Versionen des Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.

Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.

Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen:
Gemäß Art. 49 Abs. 1 lit a) DSGVO werden von dieser Webseite - welche über die Domain http://www.food-craftory.de aufgerufen werden kann - Daten nur dann erhoben, wenn Sie eine Einwilligung über das Cookie Opt-In - Analyse - zugestimmt haben. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf ihre persönlichen Cookie-Einstellungen - siehe Cookiebar (Cookie-Opt-In) - hinweisen.

8.1 Google Analytics

Das Unternehmen Food Craftory GmbH nutzt auf dieser Webseite - welche über die Domain http://www.food-craftory.de aufgerufen werden kann - Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sollten Sie die verwendung nicht wünschen, können Sie Google Analytics deaktivieren.
Zweck
Zweck des Analysetools Google Analytics seitens - Food Craftory GmbH - ist ein berechtiges Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Webseite.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten – in Google Analytics - findet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO statt, wonach der Benutzer der Webseite eine Einwilligung über die Cookiebar (Cookie-Opt-In) zur Nutzung erteilt. Ferner erfolgt die weitere Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für Analysen und Optimierung statt.
Erfasste Daten
Google Analytics
+ Browser-Typ/-Version (mit Erweiterungen)
+ verwendetes Betriebssystem
+ Standortinformationen
+ Referrer-URL (zuvor besuchte Seiten / Klickpfad)
+ Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisierte IP-Adresse)
+ Datum und Uhrzeit des Besuchs (Serveranfrage)
+ Besuchte Seiten dieser Webseite
+ Interaktionen wie z.B. Downloads dieser Webseite
Empfänger
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA
Speicherort
Die Daten werden beim zuvor genannten Empfänger gespeichert.
siehe: https://policies.google.com/privacy
Speicherdauer
Die Speicherdauer beim zuvor genannten Empfänger wurde auf 14 Monate beschränkt.
siehe: https://policies.google.com/privacy
Zusammenführung
Die in Google Analytics erfassten Daten werden ausschlieslich zu Auswertungen in Google Analytics genutzt. Ferner werden die Daten für Marketingzwecke des Unternehmens verwendet.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter https://analytics.google.com und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung (nach DSGVO) zu gewährleisten, wurde ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung zwischen - Food Craftory GmbH - und Google LLC abgeschlossen.

9. Datenerfassung in Sozialen Medien (Erhobene Daten)

Das Unternehmen Food Craftory GmbH unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort vertretenden Interessenten, Kunden und Nutzern zu kommunizieren und über Allgemeine Informationen, wie Informationen über das Unternehmen Food Craftory GmbH sowie Informationen über Neuheiten, Produkte und Dienstleitungen zu informieren.

Hiermit weisen Sie darauf hin, dass bei der Nutzung Sozialer Netzwerke, Daten der Nutzer auch außerhalb der Europäischen Union (EU) verarbeitet werden können. Ferner können sich ggf. Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Rechte der Anwender ergeben!

Mitunter werden vom Betreiber eines sozialen Netzwerks, Daten (insbesondere auch personenbezogene Daten) im Regelfall zu Marktforschungs- sowie Werbezwecken gesammelt und verarbeitet. Anhand des Nutzungsverhaltens eines Anwenders können Interessenprofile erstellt werden, welche wiederrum dazu genutzt werden um z.B. personalisierte Werbung auch außerhalb der Plattformen zu schalten. Zu diesem Zweck werden in der Regel auf den Rechnern der Nutzer Cookies gespeichert. Darüber hinaus können auch weitere Daten unabhängig von den Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Insbesondere, wenn Sie ein Mitglied des Netzwerkes sind und in diesem eingeloggt sind.

Nachfolgend werden Sie darüber Informiert, welche Soziale Netztwerke von - Food Craftory GmbH - genutzt werden. Ferner informieren wir Sie über Datenschutzerklärungen wie auch Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) des Anbieters, des sozialen Netzwerkes. Zudem weisen wir darauf hin, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Nutzerrechten am effektivsten direkt bei den Anbieters des sozialen Netzwerkes geltend gemacht werden können, da nur dieser einen Zugriff auf die Daten der Benutzer hat und Auskünfte erteilen kann.

9.1 Soziale Medien :: Facebook

Das Unternehmen Food Craftory GmbH betreibt innerhalb des sozialen Netzwerkes "Facebook" die Seiten https://www.facebook.com/berryandsickle, http://www.facebook.com/moizdratzerl.
Zweck
Zweck der Onlinepräsenz seitens - Food Craftory GmbH - ist ein berechtiges Interesses an einer effektiven und möglichst direkten Kommunikation mit dem Anwender des Sozialen Netzwerks.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch - Food Craftory GmbH - innerhalb des Sozialen Netzwerks findet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO statt, wonach ein berechtiges Interesses darin besteht eine effektive und möglichst direkte Kommunikation mit dem Anwender zu führen.
Erfasste Daten
+ Bestandsdaten
z.B. Namen, Alter, Geschlecht, Adressen, Wohnort, Nationalität, ...
+ Kontaktdaten
z.B. E-Mail, Telefonnummern ...
+ Inhaltsdaten
z.B. Eingaben in Onlineformularen ...
+ Nutzungsdaten
z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten ...
+ Meta-/Kommunikationsdaten
Nutzungsdauer, Nutzungsverlauf, Geräte-Informationen, IP-Adressen ...
Empfänger
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland
Zusammenführung
Die in der Onlinepräsenzen erfassten Daten werden ausschlieslich in der Onlinepräsenz genutzt. Eine Zusammenfassung von Daten mit anderen Datenerfassungsquellen erfolgt nur, wenn der Anwender des sozialen Netzwerkes einer Einwilligung zur Zusammenfassung nach Art. 6 Abs.1 lit. a sowie Art. 7 DSGVO erteilt hat.
Opt Out
Weitere Informationen zu Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/ und in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

9.2 Soziale Medien :: Instagram

Das Unternehmen Food Craftory GmbH betreibt innerhalb des sozialen Netzwerkes "Instagram" die Seiten https://www.instagram.com/berryandsickle/, https://www.instagram.com/moizdratzerl/.
Zweck
Zweck der Onlinepräsenz seitens - Food Craftory GmbH - ist ein berechtiges Interesses an einer effektiven und möglichst direkten Kommunikation mit dem Anwender des Sozialen Netzwerks.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch - Food Craftory GmbH - innerhalb des Sozialen Netzwerks findet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO statt, wonach ein berechtiges Interesses darin besteht eine effektive und möglichst direkte Kommunikation mit dem Anwender zu führen.
Erfasste Daten
+ Bestandsdaten
z.B. Namen, Alter, Geschlecht, Adressen, Wohnort, Nationalität, ...
+ Kontaktdaten
z.B. E-Mail, Telefonnummern ...
+ Inhaltsdaten
z.B. Eingaben in Onlineformularen ...
+ Nutzungsdaten
z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten ...
+ Meta-/Kommunikationsdaten
Nutzungsdauer, Nutzungsverlauf, Geräte-Informationen, IP-Adressen ...
Empfänger
Instagram Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park, CA
94025, USA

Mutterunternehmen:
Facebook
1 Hacker Way
Menlo Park, CA
94025, USA
Zusammenführung
Die in der Onlinepräsenzen erfassten Daten werden ausschlieslich in der Onlinepräsenz genutzt. Eine Zusammenfassung von Daten mit anderen Datenerfassungsquellen erfolgt nur, wenn der Anwender des sozialen Netzwerkes einer Einwilligung zur Zusammenfassung nach Art. 6 Abs.1 lit. a sowie Art. 7 DSGVO erteilt hat.
Opt Out
Weitere Informationen zu Instagram finden Sie unter https://www.instagram.com/ und in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://www.instagram.com/legal/privacy.

10. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur an Dritte weitergebeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.

Ferner können Dienstleister, die Tätigkeiten im und ausserhalb des Betriebs unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:

+ Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server,
+ IT-Unternehmen für Wartung, Betrieb unserer Computer wie Support von Software-Anwendungen,
+ Steuer-, Buchhaltungs-, Kassen-Dienstleister für den Betrieb,
+ Sekretariats- und Reservierungsdienstleister für den Betrieb
+ Zahlungsdienstleister und Banken für die Abwicklung von Zahlungen
+ Paketversanddienstleister und Lieferanten für die Auslieferung von Bestellungen

Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

Eine weitergehende Weitergabe von Daten (Übermittlung) erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Weitergabe von Daten (Übermittlung) ausdrücklich unter Nennung einer Begründung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO zugestimmt haben.

11. Externe Links

Auf dieser Webseite - welche über die Domain http://www.food-craftory.de aufgerufen werden kann - befinden sich sog. Hyperlinks zu Web­seiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung (Anklicken) dieser Hyper­links werden Sie direkt auf die Internet­seite des anderen An­bieters (Dritter) weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass der Datenschutzverantwortliche dieser Webseite keine Ver­antwortung für den ver­traulichen Umgang mit Ihren Daten auf Internet­seiten Dritter übernimmt, da dieser keinen Einfluss darauf hat, dass diese privaten Personen oder Unter­nehmen die Daten­schutz­bestimmungen einhalten. Über den Um­gang mit Ihren personen­bezogenen Daten durch diese privaten Personen oder Unter­nehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Internet­seiten.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Herausgeber dieser Datenschutzerklärung - Food Craftory GmbH - ist bestrebt, das diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Um dem Rechnung zu tragen und um die Datenschutzerklärung einem geänderten Leistungsumfang anzupassen, wird eine Änderungen dieser Datenschutzerklärung für die Zukunft vorbehalten.

Für Ihren erneuten Besuch dieser gilt dann jeweils die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung mit ausgewiesenem Datum.